Damit die Dinge nicht verloren gehen …
Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl der Ereignisse aus unserem Gemeindeleben in Wort und Bild festgehalten.
Ereignisse, die auf kirche-wohltorf.de angekündigt waren: Zur Erinnerung.
Und als Beispiele für die vielen kleinen und größeren Aktivitäten, die ein lebendiges Gemeindeleben ausmachen.
Berichte und Mitteilungen 2022
Wanderung zum Gottesdienst in Hohenhorn
Am Himmelfahrtstag (Donnerstag, der 26.05.2022) wird unser Pastor René Enzenauer im Regionalgottesdienst um 11:00 Uhr durch Pröpstin Eiben als neuer Regionalpastor gesegnet.
Einige Gemeindemitglieder werden (bei gutem Wetter) traditionsgemäß zum Gottesdienst wandern. Da der Gottesdienst erst um 11:00 Uhr beginnt, ist der Treffpunkt am Perlbergweg – Ecke Börnsener Weg diesmal erst um 09:00 Uhr.
BACH 2022
Im Chor: Plön – Rendsburg – Wohltorf
Ende März, endlich… seit langer Zeit geplant: Das Probenwochenende im Nordkolleg Rendsburg, an dem die Kammerchöre aus Plön und Wohltorf sich zum ersten Male treffen sollten. Zwei Tage lang intensivstes…
SWR
Die Kirchenmusik in der Sachsenwaldregion
SWR – Hallo, Nachbar! SWR: wenn Ihnen diese drei Buchstaben künftig im Kontext der (Wohltorfer) Kirchenmusik begegnen, handelt es sich nicht um den „Südwest-Rundfunk“… Seit einigen Jahren ist die Propstei…
DONA NOBIS PACEM 7
Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Ostern 2022. Licht, Leben, Auferstehung. „Des soll´n wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis.“ (aus dem Lied: „Christ ist erstanden“) Noch liegt der dunkle Schatten des Ukraine-Krieges über allem. Die Osterfreude weiß um die Schatten der Welt.
So verbindet unser Abschluss-Video des „Wohltorfer Friedensliedes“ die gesungene Bitte „Da pacem Domine“, „Gib Frieden, Herr“, mit einem der ältesten erhaltenen deutschen Osterlieder (s.o.). Alte Melodien, neue Klänge – chorisch improvisiert von Mitgliedern der Wohltorfer Kantorei und dem Vokalensemble Wohltorf.
Mehr Text und Link zur Aufnahme durch …
Friedensgebete in der Region Sachsenwald
Wie vielleicht nie zuvor merken wir, dass Frieden und Sicherheit nicht selbstverständlich sind. Der Krieg in der Ukraine und die vielen anderen Konflikte in der Welt zeugen davon. Und sie…
DONA NOBIS PACEM 6
Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Ostern naht. Der Krieg in der Ukraine dauert an; dort beginnt das Osterwochenende eine Woche später als bei uns. Eine Woche mehr für Hoffnung auf Frieden – zu Ostern…
Piret Rips ist eine zeitgenössische, estnische Komponistin. Die Klänge ihres „Dona nobis pacem“ und die Worte des Liedes „Gib Frieden, Herr, gib Frieden“ von Jan Nooter und Jürgen Henkys verleihen unserer Hoffnung besonderen Ausdruck.
Mehr Text und Link zur Aufnahme durch …
Erinnerungsprojekt Gemeindehaus Wohltorf
Wir, vier Konfirmanden, haben ein Praktikum zum Thema „Gemeindehaus Wohltorf – damals und zukünftig“ gemacht. Dabei sprachen wir mit Mitgliedern der Wohltorfer Gemeinde über ihre Erinnerungen an das alte und über ihre Wünsche für das zukünftige Gemeindehaus.
Wir haben vieles über Veranstaltungen, aber auch über das Gemeindehaus selber erfahren. So haben wir erfahren, dass das Gemeindehaus einen Jugendkeller hatte, in dem sich zum Beispiel die Pfadfinder getroffen haben. Man konnte es jedoch auch mieten um dort private Feste zu feiern.
Allerdings haben uns auch einige Antworten überrascht:
DONA NOBIS PACEM 5
Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Was für ein Dreh, mit viel Schwung und großer Gemeinschaftt! Die Kinder unserer Wohltorfer Kinderkantorei singen in unserem Projekt „DONA NOBIS PACEM“.
„Wir sind alle die Welt“ – schreibt Olivia auf ihrem „Friedenstauben-Bild“. Jeder von uns, jede(r) einzelne gibt der Welt ein Gesicht, sorgt dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Sorgt dafür, dass die Welt weiter Anteil nimmt, den Frieden in der Ukraine weiter gemeinsam herbeisehnt. Gemeinsam…
Mehr Text und Link zur Aufnahme durch …
DONA NOBIS PACEM 4
Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Strahlende Sonne, blauer Himmel, erstes Grün, linde Lüfte… „nun muss sich alles wenden“ („Frühlingsglaube“ von L. Uhland). Vieles muss sich wenden. Noch immer Krieg in der Ukraine.
Und auch noch immer, Corona. Der Alltags stresst, viele Menschen fehlen, weil sie krank oder in Q sind. Umso größer der Dank an alle, die beim vierten Teil unseres Friedensprojektes mitmachen konnten und durch ihre Teilnahme den Fokus für einen Moment wieder ausrichten: DONA NOBIS PACEM. In dieser Woche mit den Worten und Tönen von Martin Luther.
Kirchenregion Sachsenwald – Einführung eines Regionalpfarramts
Die Kirchengemeinderäte der Gemeinden Aumühle, Brunstorf, Hohenhorn, Wentorf und Wohltorf haben mit Zustimmung des Kirchenkreisrates die Einführung eines Regionalpfarramtes in der „Kirchenregion Sachsenwald“ beschlossen. Dabei handelt es sich um eine halbe Stelle, die ab dem 1. April von Pastor René Enzenauer übernommen wird. Damit das möglich ist, wird die Pfarrstelle in Wohltorf auf 50% reduziert. Diese Veränderung hat Pilotprojekt-Charakter und ist deshalb zunächst auf drei Jahre befristet.
Inhaltlich soll diese Stelle dazu dienen, pfarramtliche Tätigkeiten in der Region zu übernehmen und Aktivitäten zu vereinbarten Schwerpunktthemen zu entwickeln. Darüber hinaus soll es Aufgabe des Regionalpastors sein, Impulse für die weitere Zusammenarbeit der fünf Kirchengemeinden der Region zu setzen, Ideen auf den Weg zu bringen und umzusetzen und so „Region“ greifbarer und erlebbarer zu machen.
DONA NOBIS PACEM 3
Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Das Projekt „Dona nobis pacem – Wohltorfer Chöre singen für Frieden“ hat uns an diesem Wochenende nach Rendsburg begleitet. Dort probten der Vokalkreis Plön und unser Vokalensemble gemeinsam die sechs Motetten von J. S. Bach, die in Konzerten im Juni/November diesen Jahres aufgeführt werden („BACH 2022 – Sämtliche Motetten und Brandenburgische Konzerte im Dialog“).
Mehr Text und Link zur Aufnahme durch …
DONA NOBIS PACEM – Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Passionszeit 2022. Dieses Jahr mit der Unfassbarkeit eines Krieges in Europa.
DONA NOBIS PACEM
Verleih uns Frieden gnädiglich! Durch die Jahrhunderte und Genres haben Komponisten diese Worte vertont. In Chorälen, Liedern, Motetten, Messen. Wir wollen diese, unsere, Bitte um Frieden regelmäßig und mit allen Chorgruppen unserer Gemeinde, hörbar machen. In wöchentlichen Videoclips mit je einem „Friedenslied“ und dem Klang unserer Wohltorfer Kirchenglocken.
Passion und Ostern in Wohltorf
Neben den Gottesdiensten am Gründonnerstag, Karfreitag und an der Ostertagen gehören auch die „Musik zur Sterbestunde Jesu“ und in diesem Jahr eine Abendmusik am Ostermontag zu unserem Angebot, das höchste christliche Fest feierlich und erfüllt zu begehen.
Am Karfreitag, 15.04.2022, um 15:00 Uhr, erklingt die Matthäus-Passion des frühbarocken Komponisten Heinrich Schütz, dessen 350. Todesjahr 2022 begangen wird. A cappella-Klänge, einstimmige Psalmodien des Solo-Evangelisten und des Basses, der die Jesusworte singt; kurze Einwürfe des Chores. Vielleicht ist es gerade diese Reduktion, die den Hörer das Passionsgeschehen so dicht und dramatisch packend erleben lässt. Wie eine durch die Kraft der Töne interpretierte, mit verteilten Rollen erzählte Geschichte. Die Ausführenden sind Tim Karweick – Evangelist, Joachim Kruse – Jesusworte und das Vokalensemble Wohltorf
Ltg. Andrea Wiese, Pastor René Enzenauer – Liturg.
Wenn die Sonne aufgeht – Osterfrühgottesdienst mit Frühstückssnack
Ja, 05:00 Uhr morgens auf einem Sonntag: Das ist wirklich früh. Aber wenn Sie erleben möchten wie es ist, wenn aus einem einzelnen Kerzenlicht nach und nach ein kleines Lichtermeer wird, wenn unsere dunkle Kirche langsam in helles Osterlicht getaucht wird, wenn aus nackten Worten Gesänge werden und aus Gesängen Lieder und aus Liedern ein satter voller Orgelklang, dann stellen Sie sich den Wecker für unseren Osterfrühgottesdienst am 17. April um 05:00 Uhr morgens in unserer Kirche.
Musikalischer Abendgottesdienst im April – Gitarre und Orgel
Am Samstag, 30.04.2022, 17:00 Uhr, findet die Reihe der monatlichen Wohltorfer Abendgottesdienste mit musikalischem Schwerpunkt ihre Fortsetzung.
Liturgisch feiern wir an diesem Wochenende den Sonntag „Quasimodogeniti“, der noch ganz im Glanze des Osterfestes steht. Profan-musikalisch könnte das Motto: „Frühlingsflimmern“ heißen: Frisch prickelnde Klänge aus „Bella Italia“ (A. Vivaldi), mit spanischem Feuer (J. Rodrigo) und deutsch-barockem Veilchenduft (J. S. Weiss) läuten das 1.Mai-Wochenende ein.
Picknick-Konzert zum Mitsingen mit jungen Bläsern von „PotzBlech“
Na, dann kann der Mai ja kommen – und mit ihm die „Freiluft-Saison“. Frisches Grün, blauer Himmel, die flatternden Bänder des Wohltorfer Maibaumes… ob Petrus mitspielt? Wir werden sehen… Die Mitwirkenden aus den Wohltorfer Chören (Ltg. Andrea Wiese) und das Quartett der JugendBrassBand „PotzBlech“ aus Schwerin (Ltg. Hans Jacob) freuen sich jedenfalls darauf, Sie zu sehen: beim Picknick-Konzert am 1. Mai 2022 um 15:00 Uhr auf der Wiese am Dorfteich, Am Brink, 21521 Wohltorf!
DONA NOBIS PACEM 2
Wohltorfer Chöre singen für Frieden Immer noch hält die Welt den Atem an. Hören und sehen Sie den 2. Teil unserer Reihe „Dona nobis pacem“, diesmal mit Mitgliedern und Ehemaligen…
Kundgebung: Stoppt den Krieg – Frieden in der Ukraine jetzt!
Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis rufen wir für Sonntag, den 13. März, 13 Uhr am Jungfernstieg, zu einer Kundgebung gegen den Angriffskrieg der russischen Regierung und für Frieden in der Ukraine auf.
Vor einer Woche hat der russische Präsident Putin einen Krieg gegen die Ukraine gestartet und damit in dramatischer Weise die Souveränität der Ukraine und das Völkerrecht verletzt. Wir verurteilen den Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine auf das Schärfste. Wir sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine, die unter dem Konflikt leiden und deren Leben jetzt bedroht ist. Wir rufen die Europäische Union dazu auf, auch weiterhin Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen und ihnen unbürokratische Hilfe zur Verfügung zu stellen. Dies muss für alle Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet gelten, unabhängig von der Nationalität. Wir sind darüber hinaus solidarisch mit den Menschen, die in Russland für Frieden demonstrieren und dafür verhaftet werden.
Wie wir helfen können
Auch in unseren Dörfern am Sachsenwald wird für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gesammelt.Engagierte Teams fahren die gesammelten Sachspenden nach Warschau, wo derzeit die meisten Flüchtenden ankommen, damit die Spenden…
DONA NOBIS PACEM
Wohltorfer Chöre singen für Frieden Passionszeit 2022. Dieses Jahr mit der Unfassbarkeit eines Krieges in Europa. DONA NOBIS PACEM Verleih uns Frieden gnädiglich! Durch die Jahrhunderte und Genres haben Komponisten…
Ein kunterbuntes Gemeindehaus
Mit Spraydosen, Atemmasken und einer Menge Tipps im Gepäck kamen die Profis von der Sprüherei Reinbek am 29. und 30. Januar ins Gemeindehaus Wohltorf. Schon konnte der langersehnte Graffiti Workshop starten. Aufgeteilt in kleinen Gruppen konnten die über 40 Teilnehmenden ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich an den kahlen Wänden des Gemeindehauses austoben. Von Stunde zu Stunde wurde es immer bunter.
Musikalischer Abendgottesdienst mit Violoncello und Orgel
Am Samstag, 26.3.2022, 17 Uhr, findet in der Wohltorfer Kirche zum dritten Mal das neue Format des monatlichen Abendgottesdienstes mit musikalischem Schwerpunkt statt.
Zu Gast ist Cellist Sven-Holger Philippsen, wohlbekannt auch in Wohltorf durch eine Reihe von Kammermusiken in unserer Kirche in den vergangenen Jahren: Der gebürtige Rheinländer studierte Violoncello und Instrumentalpädagogik in Hannover und Frankfurt a.M. Er war Solocellist der Internationalen Philharmonie und der Westfälischen Kammerphilharmonie. Heute ist er u. a. Mitglied des Barockorchesters L’Arco, des Ensemble Libertango und des Villa-Lobos-Duos. Seine interpretatorische Vielseitigkeit ist durch zahlreiche CD- und Rundfunkproduktionen dokumentiert und wurde mit Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.
Umzug der Kirchenmusik (fast) geschafft!
Mit der Hilfe von vielen Chormitgliedern und -familien hat alles gut geklappt! Das Inventar der Wohltorfer Kirchenmusik, das bisher im Wohltorfer Gemeindehaus aufbewahrt wurde, ist nun an seinen neuen Lagerstätten angekommen.
Kennen Sie die „Kantorei-Kette“?? Nichts ist schneller, um viele kleine Dinge von A nach B zu transportieren. Ruckzuck, trotz Nacht und Nebel, waren die zahlreichen Noten und (Orff-) Instrumente von Mensch zu Mensch vom Gemeindehaus auf die Orgelempore in die Kirche weitergereicht. Dort lagern sie bis zur Fertigstellung der Renovierung der Probenraumes der Kinder- und Jugendkantorei in der Kirche. Eine neue Schrankwand soll entstehen, die den mit Abriss des Gemeindehauses nun knapp gewordenen Raum, bibliotheks-gleich, optimal ausnutzt. Mehr darüber im nächsten „Sachsenwalder“.
Um die Stoffe des für die Kinderchorarbeit so wertvollen Kostümfundus an ihrem neuen Lagerungsort, dem Pastoratskeller, vor Feuchtigkeit zu schützen und zu erhalten, wurden (über 80!) neue, wasserdichte Boxen angeschafft. Igel, Kamel, Raupen, Matrosenmützen, „95 Thesen“… Alles rein! Doch vorher nahmen etwa 30 Chorfamilien Umzugskisten voller Kostüme zum Waschen mit nach Hause. Nun ist alles (wieder) schön!
Kreative Verabschiedung vom Gemeindehaus
Im September letzten Jahres veranstalteten wir, das Ju(gend)Wa(gen)- Team, einen Graffiti-Workshop in der Sprüherei in Reinbek. Der Workshop hat uns allen so viel Freude bereitet, dass schnell klar war: Dieses Event muss wiederholt werden.
Als wir dann die kahlen Wände des Wohltorfer Gemeindehauses, welches im Frühjahr abgerissen wird, sahen, war die Idee da. Vor dem Abriss soll das Gemeindehaus noch einmal schön bunt erstrahlen.
Es wird Zeit für einen Versuch – Gottesdienste 2022.
Mit Beginn des neuen Jahres starten wir ein kleines Experiment: Wir sortieren die Wohltorfer Gottesdienstlandschaft um und räumen dabei der Kraft der Töne einen größeren Platz ein.
In einem Gottesdienst pro Monat wird die Musik statt der Predigt das zentrale Medium der Verkündigung sein – ob nun gesungen oder instrumental, ob durch den Gemeindegesang oder durch Chöre, ob durch Solisten oder kleine Ensembles. Durch die Musik soll das Evangelium erklingen.
Damit verbunden ist auch eine Veränderung der Gottesdienstzeit. Da der Termin für Musiker oft leichter zu realisieren ist, werden wir diese musikalischen Gottesdienste künftig statt des Sonntagsgottesdienstes an einem Samstag Abend um 17 Uhr feiern.
Reise, Reise…
„Schöpfung“ später?
Ob die angekündigte Aufführung der „Schöpfung“ von J. Haydn durch die Wohltorfer Kantorei am 20.2.2022 im Dom zu Lübeck wie geplant (s.u.) stattfinden kann, ist derzeit noch nicht absehbar.
Bitte beachten Sie unsere Ankündigungen.
Wohltorf’s „Schöpfung“ gastiert im Dom zu Lübeck
Im Februar 2022 soll der Abriss unseres Gemeindehauses beginnen. Wohin also mit den über hundert Mitwirkenden der Aufführung von Haydn’s „Schöpfung“ am 19./20.2.2022 während der Pausen am Proben- und Konzerttag? Wohin mit Kantorei, Jugendkantorei und Kurrende zum Einsingen, zum „Frischmachen“ vor der Aufführung? Wohin mit den Mänteln, Taschen, Geigenkästen der Mitwirkenden? Und was ist mit den T…?!