Gemeindeleben 2023

Damit die Dinge nicht verloren gehen …
Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl der Ereignisse aus unserem Gemeindeleben in Wort und Bild festgehalten.
Ereignisse, die auf kirche-wohltorf.de angekündigt waren: Zur Erinnerung.
Und als Beispiele für die vielen kleinen und größeren Aktivitäten, die ein lebendiges Gemeindeleben ausmachen.


Berichte und Mitteilungen 2023

Gospelchor Wohltorf lädt zum Probesingen ein

Habt Ihr Spaß am Singen, liebt Ihr Gospel, dann seid Ihr beim Gospelchor Wohltorf genau richtig Der gemischte Chor mit rund 25 aktiven Sängerinnen und Sängern probt jeden ersten, zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Wohltorfer Kirche.

„Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg und daher laden wir Frauen und Männer zu einem Probesingen ein. Es ist egal, ob mit oder ohne Chorerfahrung. Wer Lust hat, etwas Neues auszuprobieren, ist in herzlich willkommen.“ sagt Chorleiter Thomas Faßnacht.

Meilenstein

Foto: Jugendwagen von innenEin Meilenstein ist laut Wikipedia ein „in regelmäßigen Abständen an Straßen errichteter Entfernungsanzeiger“.

Und so einen Meilenstein hat das Zirkuswagen-Projekt „Juwa“ gerade erreicht. Eine wichtige Teilstrecke liegt hinter uns. Der Meilenstein könnte heißen: „Zurück vom Tischler“ oder „Rohbau wieder aufgebaut“ oder „Hurra, wir haben einen Raum“ oder „Zurück in Aumühle.“ Was war zuvor alles passiert?

Neujahrsempfang der Regionalkonferenzgdg

Foto: Teilnehmer der RegionalkonferenzEs war ein toller Abend im Gemeindesaal in Aumühle: Am 24. Januar hatte die Regionalkonferenz der Region Sachsenwald, zu der die Kirchengemeinden Aumühle, Brunstorf, Hohenhorn, Wentorf und Wohltorf gehören, zum Neujahrsempfang geladen.

Bei liebevoll arrangierter Musik, dezenter Diskobeleuchtung und einer kleinen leiblichen Stärkung bot der Abend reichlich Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen der neu gewählten Kirchengemeinderäte aller fünf Gemeinden.

BIZARR und BICINIUM

Foto: Katrin Krauß-BrandiDas Musizieren im Duett ist seit jeher eine intime und gleichzeitig extrovertierte Angelegenheit. Jeder der beiden Beteiligten ist zur selben Zeit Solist und Kammermusikpartner, eine besonders reizvolle und herausfordernde Aufgabe – Bicinium eben. Am Sonntag, den 12. Februar 2023 um 17:00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Wohltorf, wird genau dies im Konzert „BIZARR& Bicinium“ erlebbar:

Katrin Krauß-Brandi an verschiedenen Blockflöten und Simone Eckert an der Viola da gamba spielen ungewöhnliche, unbekanntere Werke der vergangenen 700 Jahre – mit Temperament, Fingerspitzengefühl und Expertise.

Von Teamern und von Karten –

Gottesdienst mit Verleihung der Teamercard

Foto: Füße der Teamer im KreisEs war ein Experiment. Und es war toll! Im vergangenen Jahr haben die Kirchengemeinden Aumühle und Wohltorf erstmals in einem gemeinsamen eigenen Kurs neun neue Teamerinnen und Teamer für die Mitarbeit in unseren Kirchengemeinden ausgebildet.

Nach drei Wochenenden und einer viertägigen Freizeit, ist es nun Zeit für die redlich verdiente Teamercard und die begehrte Teamer-Jacke, die unsere Jungteamer:innen im Gottesdienst am 5. Februar um 10 Uhr erhalten sollen.

Teamer und Teamerinnen, das sind die jungen Menschen, die die „erwachsenen“ Ehren- und Hauptamtlichen Mitarbeiter:innen bei ihrer Arbeit unterstützen. Sie übernehmen zum Beispiel kleinere Aufgaben im Konfirmandenunterricht, leiten Spiele an, helfen bei der Organisation und Durchführung von Freizeiten und tasten sich langsam auch an das Leiten eigener kleiner Gruppen heran.

JuWa – es geht weiter!

Foto vom Holzbau des BauwagensFroh, gerührt und dankbar sind wir über die vielseitige Unterstützung, die uns bei unserem JuWa-Projekt entgegengebracht wird und so starten wir sehr stolz und motiviert ins Neue Jahr! Dank der großzügigen Spende einer beachtlichen Menge Holz können wir zeitnah mit der Außenverschalung des Wagens beginnen, Fenster werden gestrichen und eingebaut und

Wohltorfs neuer Kirchengemeinderat

Ergebnis der Wahl und Einführung.

Am 1. Advent waren 1119 wahlberechtigte Gemeindeglieder aufgerufen, einen neuen Kirchengemeinderat zu wählen. An der Kirchenwahl teilgenommen haben 187 Gemeindeglieder, mit 183 gültigen und 4 ungültigen Stimmzetteln. Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Vorgeschlagenen:

1. Henning von Stechow, 131 Stimmen
2. Rebecca Schäfer, 126 Stimmen
3. Michael Oldag, 125 Stimmen
4. Britta Iwersen, 120 Stimmen
5. Corinna Matenaar, 107 Stimmen
6. Bärbel Kaul-von Busch, 102 Stimmen
7. Andrea Wiese, 101 Stimmen
8. Christiane Kobe, 97 Stimmen

9. Ann-Kathrin Schumann, 87 Stimmen
10. Madleen Dintner, 62 Stimmen.

Es wird festgestellt, dass die ersten acht genannten Personen damit in den neuen Kirchengemeinderat gewählt sind. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für dieses wichtige Ehrenamt!

Mozart lockt Frühling

Chorkonzert Wohltorfer Kantorei

Mozart – schon der Name klingt nach Frohsinn, Leichtigkeit und – Frühling! Die Musik des Konzertes der Wohltorfer Kantorei am Sa., 28.01.2023, 18:00 Uhr, in der Heilig-Geist-Kirche, erfüllt, was der Name verspricht – Klänge, die gut tun, zumal an einem (vermutlich) kalten und (sicher) dunklen Winterabend Ende Januar. Hauptwerk des Abends ist die „Missa Brevis in F“, KV 192. Sie wird auch als „Kleine Credo-Messe“ bezeichnet. Wie auch im Finale seiner bekannten „Jupiter“-Sinfonie, KV 551, verwendet Mozart im Credo, dem dritten Satz der Messe, ein markantes, ritornell-artig wiederkehrendes Motiv. Er hat es möglicherweise aus Fux’ „Gradus ad parnassum“ übernommen. Es kehrt als Ruf „Credo, credo (ich glaube!) immer wieder und verbindet so die verschiedenen Aussagen des Glaubensbekenntnisses. Als Mozarts längste „kurze Messe“ sprengt sie deutlich den Umfang dieser Form – fast eine halbe Stunde Genuss.

2023 musikalisch eingeläutet

… in diesem, also im nächsten, Jahr mit einem festlich-beschwingten Kammerkonzert in der Wohltorfer Kirche!

Trompeter Hans Jacob, Schwerin, ist der Solist des Abends. Begleitet von einem Quartett unter Christoph Heidemann, Leiter des Barockorchester L’Arco, Hannover, das dem Wohltorfer Publikum vom diesjährigen BACH 2022-Projekt in bester Erinnerung sein dürfte.