Gottesdienste und Termine, Mitteilungen und Berichte
Gottesdienste und Termine
Sonntag, 26.01.2025, 10:00 Uhr3. Sonntag nach Epiphanias
Börnsener Straße 25, Aumühle
Gottesdienst
in Aumühle.
Pastor Tobias Knöller
Donnerstag, 30.01.2025, 19:00 UhrKirchen-Café
Kirche, Kirchberg 1, Wohltorf
Afterwork
Gespräche – Getränke – Snacks
Wir freuen uns auf Sie!
Britta Iwersen und das Kirchen-Café-Team
Sonntag, 02.02.2025, 15:00 UhrKirchen-Café
Kirche, Kirchberg 1, Wohltorf
Unser Café in der Kirche ist geöffnet.
Schauen Sie gerne vorbei. Zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen.
Wir freuen uns auf Sie!
Bärbel von Busch und das Kirchen-Café-Team
Donnerstag, 06.02.2025, 10:00 UhrKontak-Tee
Pastorat, Kirchberg 5b, Wohltorf
Der regelmäßige Morgentreff zum Kennenlernen, zwanglosen Plaudern und Gedankenaustausch normalerweise an jedem ersten Donnerstag im Monat.
Im Wohltorfer Pastorat, Kirchberg 5b.
Es freuen sich auf Ihr Kommen
Gisela Kriese und Bärbel von Busch
Mitteilungen
Besuch vom Pastor?
Manchmal ist das Leben schwer und grau.
Manchmal gibt es viel zu lachen, zu danken und zu feiern.
Und manchmal liegt das Leben irgendwo dazwischen.
Egal, in welcher Lebenslage und egal, ob aus einem konkreten Anlass oder einfach so:
Kirche Wohltorf auf Instagram
Wenn Sie immer auf dem neuesten Stand sein möchten, was in unserer Gemeinde passiert, dann schauen Sie gerne auf unserem Instagram Kanal vorbei. Hier gibt es kurze Videos, Bilder und Texte zu aktuellen Veranstaltungen oder auch als Rückblick. Ab und zu ist auch ein Blick hinter die Kulissen dabei.
Spendenkorb für die Reinbeker Tafel
Wir sammeln Lebensmittel
Seit unserem Erntedankgottesdienst gibt es ihn: den Spendenkorb im Eingang der Wohltorfer Kirche. In ihm sammeln wir Lebensmittel, die sich gut lagern lassen und die lange haltbar sind: Nudeln, Reis, Dosengemüse oder- obst, Nudelsaucen usw. Mit dieser Aktion, die wir mindestens bis Ostern ausprobieren und dann gegebenenfalls verlängern, wollen wir die Arbeit der Tafel in Reinbek unterstützen, die Lebensmittel an Menschen verteilt, die allein nicht über die Runden kommen. Leider ist es so, dass die Zahl derer, die die Unterstützung der Tafeln in Anspruch nehmen müssen, über die Jahre gestiegen ist. Die Menge der zur Verfügung stehenden Lebensmittel aber nicht. Wir als Kirchengemeinde wollen dazu beitragen, diese Situation wenigstens ein wenig zu verbessern.
Gemeinsam auf den Zauberberg
Ein literarischer Ausflug
Hans Castorp begibt sich im berühmten Roman „Der Zauberberg“ von Thomas Mann auf eine Reise, die sein Leben für sieben Jahre prägt. Auch wenn wir leider nicht so viel Zeit mitbringen, möchten wir Sie einladen, die Faszination dieses literarischen Meisterwerks zu entdecken.
Mit der Thomas-Mann-Expertin Dr. Verena Holthaus tauchen wir ein in die Welt des „Zauberbergs“. Sie wird uns durch die eindrucksvolle Ausstellung im Lübecker St. Annen-Museum führen, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Romans präsentiert wird. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie vielleicht aufs Neue die Freude daran, diesen Klassiker zu lesen oder wiederzuentdecken.
Vielfalt schmeckt!
Grünkohl? Smørrebrød? Falafel? Canjeero?
Auch im Jahr 2025 geht unsere kulinarische Weltreise im Rahmen des Kooperationsprojektes zwischen der VHS Hohe Elbgeest und der Kirchengemeinde Wohltorf weiter. Seien Sie mit dabei!
Wir treffen uns einmal im Monat, immer am Donnerstag, am 23.01., 20.02., 20.03., 22.05. und 19.06. Zum bunten gemeinsamen Sommerfest am Do., 17.07.25 laden wir schon heute herzlich ein. Wenn Sie unter Anleitung mitkochen und dabei etwas über die kulinarischen Traditionen anderer Länder lernen möchten, freuen wir uns auf Sie. Das Kochen beginnt an jedem genannten Termin um 17 Uhr im Pastorat Wohltorf. Schön wäre es, wenn Sie sich dazu anmelden, da der Platz in der Küche begrenzt ist.
Mehr Licht
Wir sammeln für eine neue Beleuchtung in unserer Kirche
Tolle Konzerte, bunte Gottesdienste, Gospelchorproben und Konfirmandenunterricht – unsere Kirche ist ein Ort, an dem viel passiert und an dem sich viele Menschen engagieren. Aber wer in den letzten Monaten bei einer unserer Veranstaltungen an die Kirchendecke gesehen hat, wird festgestellt haben, dass die dortigen Lampen ausgeschaltet waren. Das liegt nicht etwa daran, dass unsere Küster*innen das vergessen hätten. Der Grund ist ein anderer:
Berichte
keine aktuellen Berichte