Wir haben schon viel über den Bauwagen und das Projekt berichtet. In der nächsten Zeit möchten wir euch ein paar der Mitwirkenden vorstellen, damit ihr wisst, wer überhaupt hinter dem Bauwagenprojekt steht.
Archiv der Kategorie: Bericht
KDM Andrea Wiese: Aus der Kirchenmusik – 15.01.2021
Online Chorproben für Kantorei, Jugendkantorei
und Große Kurrende
Es ist den Versuch wert. Zu Weihnachten gab es sicher auch in Ihrer Familie die eine oder andere „Schaltung“, bei der man feststellen konnte, dass das Beisammensein via Bildschirm auch eine Form des Kontaktes ist. Im Hause Wiese wurde dabei auch gemeinsam gesungen – und es ging und war schön und gab den Ansporn, dies auch im Kreise der Chormitglieder zu tun. Zumal es genug zu tun gibt! Die Kantoreimitglieder werden sich in Stimmproben mit J. Haydns „Schöpfung“ (geplante Aufführung Anfang 2022) beschäftigen, die Jugendlichen bereiten ein Oster-Online-Projekt vor und studieren Telemann-Kantaten ein, die
(hoffentlich) nach den Sommerferien mit der Hamburger Rats-
musik aufgeführt werden: „Telemann to go“
Ein Dankeschön – und viele Lebkuchen vom Jugendprojekt Zirkuswagen Wohlmühle
Es ist Mitte November. Es duftet nach Zimt, Nelken, Sternanis, Ingwer, Fenchel, Kardamom, Koriander, Muskatnuss und Piment …
An was erinnern euch diese Düfte und Gewürze? Genau! An Weihnachten, Advent, an Geborgenheit … und vor allem an Lebkuchen!
Da es uns leider noch immer nicht möglich ist, uns persönlich zu treffen und gemeinsam an unserem Projekt zu werkeln – oder eben zu backen, beschlossen wir, dass einfach jede*r bei sich zu Hause ein paar Lebkuchen fabriziert. Ein Dankeschön – und viele Lebkuchen vom Jugendprojekt Zirkuswagen Wohlmühle weiterlesen
Zwanzigzwanzig – Eine persönliche Rückschau von Andrea Wiese
Was für ein Jahr! Zwanzigzwanzig! Mit vielen Sorgen, Entbehrungen und zusätzlichen Mühen, aber auch mit neuen Ideen und Wegen, erlebter Verbundenheit und vielleicht manchmal etwas mehr Ruhe und Natürlichkeit.
Mit dem Lockdown begann eine (auch) für die Wohltorfer Kirchenmusik noch nie da gewesene Zeit. Keine Chorproben, keine Konzerte, keine Gottesdienste! Alltag adé. Planung unmöglich, in der Corona-Anfangszeit wusste ja niemand, wie lange welche Einschränkungen dauern würden. Wie also Kontakt zu den Chören und der (musikalischen) Gemeinde halten? Mit einer Internet-Chorplattform mit Einspielungen zum Mitsingen, regelmäßigen Mails, auch mal einem persönlichen Anruf oder Brief. Mit Musik-Podcasts zu Karfreitag, Ostern und Cantate. Mit Online-Chorproben. Zwanzigzwanzig – Eine persönliche Rückschau von Andrea Wiese weiterlesen
Online-Adventskalender der Wohltorfer Chöre
Was die Corona-Umstände nicht alles für Ideen hervorbringen… 24 Familien der Wohltorfer Kantorei und der Kinder- und Jugendkantorei haben vom heimischen Sofa aus jeweils ein „Türchen“ mit Advents- und Weihnachtslied besungen und mit ganz persönlichen Bildern und Texten bestückt. Damit sind wir ChorsängInnen untereinander und mit Ihnen verbunden, jeden Tag der Adventszeit 2020 neu!
Als Freude, als Ermunterung, ein bisschen auch als Trost für alles gemeinsame Weihnachtssingen, das in diesem Jahr ausfallen muss.
Viel Vergnügen!
Klicken Sie hier: https://adventskalender-wohltorf.jimdofree.com/
Anmeldung erbeten – Neu: Jetzt mit Wunschplatzreservierung!
Mit Beginn des neuen Kirchenjahres (1. Advent) nutzen wir zur vorgeschriebenen Dokumentation der Corona-Kontakte das auch von der EKD und der Nordkirche empfohlene Reservierungssystem von church-events.de.
In fast allen hier im Kalender gezeigten Terminankündigungen finden Sie den Hinweis „Bitte melden Sie sich hier an.„. Wenn Sie diesen Link betätigen, werden Sie zum Anmeldeformular umgeleitet, auf dem Sie sich als Gruppe aus einem Haushalt oder als Einzelperson anmelden können.
Vorteil für Sie: Sie können bereits bei der Anmeldung „Ihren“ Platz in der Kirche auswählen.
Das System verwaltet selbst selbsttätig die Corona-Abstände von Haushalt zu Haushalt. Falls wir „ausgebucht“ sind, können Sie sich auf eine Warteliste eintragen lassen. Sie werden informiert, falls jemand „abspringt“, der vor Ihnen auf der Liste stand.
Gemeindemitglieder ohne Internet-Zugang können sich weiterhin telefonisch (nur zu den Bürostunden, aber nicht über den Anrufbeantworter) bei Frau Ziel im Kirchenbüro anmelden.